Protealis ernennt David Buckeridge zum Vorstandsvorsitzenden und Marc Ballekens zum nicht-geschäftsführenden Vorstandsmitglied
Protealis, das kürzlich gegründete Züchtungsunternehmen, das sich auf nachhaltige Eiweißpflanzen für Europa konzentriert, gab heute die Ernennung von David Buckeridge und Marc Ballekens als nicht geschäftsführende Direktoren in den Vorstand bekannt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der A-Runde in Höhe von 12 Mio. EUR im Juli 2021 ist die Hinzunahme internationaler Erfahrung in den Bereichen Saatgutvermarktung und Geschäftsstrategie ein weiterer wichtiger Schritt für das ehrgeizige Start-up-Unternehmen.
David Buckeridge wird Vorsitzender des Verwaltungsrats
David Buckeridge ist ein bekannter Veteran in der Saatgutbranche. Als ehemaliger CEO von Advanta Seeds (damals das fünftgrößte Saatgutunternehmen der Welt) führte er das Unternehmen zu einem erfolgreichen Ausstieg. Nach seiner Zeit an der Spitze von Advanta war er bei Paine Schwartz im Bereich privates Beteiligungskapital für Lebensmittel und Landwirtschaft tätig und hatte und hat immer noch mehrere Beratungs- und Vorstandsposten in Biotech-, Biowissenschafts- und Agtech-Unternehmen inne.
Marc Ballekens tritt als unabhängiger Direktor ein
Auch Marc Ballekens hat sich seine Verdienste im Saatgutgeschäft erworben. Er begann bei dem Saatgutunternehmen Clovis-Matton, das später von Limagrain übernommen wurde, und wurde Direktor für Strategie und Marketing bei Limagrain Belgien, wo er 11 Jahre lang tätig war. Marc ist derzeit Direktor des Schulungszentrums PCLT und leitet den belgischen Verband der Saatgutunternehmen Seed@Bel.
Die perfekte Kombination
"Als Start-up-Unternehmen sind wir natürlich sehr erfreut, solch renommierte Namen in den Vorstand aufzunehmen. Die Erfahrung, die sie mitbringen, wird äußerst hilfreich sein, um unser schnelles Wachstum von der Forschung und Entwicklung bis zur Marktreife zu unterstützen. Ebenso erfreulich ist aber auch der Glaube, den beide an Protealis als Projekt zeigen." sagt CEO Benjamin Laga. "In dem Moment, in dem man spürt, dass die Begeisterung für Protealis und die Vision, die wir als Unternehmen haben, von so erfahrenen Leuten im Saatgutgeschäft geteilt wird, weiß man einfach, dass es Möglichkeiten gibt, die darauf warten, gemeinsam erforscht zu werden."
David Buckeridge schließt sich diesem Gedanken an: "Ich bin hocherfreut und begeistert, Protealis sowohl als Chairman als auch als Investor beizutreten. Seit einiger Zeit bin ich der festen Überzeugung, dass wir erheblich in die Qualität der verfügbaren Genetik für Eiweißpflanzen und insbesondere für Leguminosen investieren müssen, vor allem in Europa, und ich habe die Entwicklungen genau beobachtet. In die Leguminosenforschung wurde jahrzehntelang zu wenig investiert und sie war fragmentiert, und das muss sich ändern. Hülsenfrüchte sind ohne Frage die wichtigste Pflanzenfamilie, um die rasch steigende Nachfrage nach pflanzlichen Nahrungsmitteln zu befriedigen und gleichzeitig dem Klimawandel entgegenzuwirken. Ihre einzigartige Symbiose mit stickstoffbindenden Bakterien kann die Treibhausgasemissionen verringern und die Gesundheit unserer Böden verbessern, während sie gleichzeitig gesunde, nahrhafte Lebensmittel produzieren. Dies alles beginnt mit einer besseren Genetik dieser Pflanzen, die Landwirte in Europa gewinnbringend anbauen können. Dies hilft unserer Lebensmittelindustrie, die Kosten zu senken und vermeidet den Transport dieser lebenswichtigen Zutaten aus Amerika. Protealis ist mit einem etablierten, datengestützten Leguminosen-Zuchtprogramm, einem umfassenden Programm zur Erforschung von Mikroorganismen, einem bewährten Führungsteam und einer Gruppe bestehender Investoren, die auf eine Vielzahl von Erfolgen in der Branche zurückblicken können, bestens für diese Herausforderung gerüstet.