GVO-freie Sojabohne / Euro*

  • Mai 25
    • DE Norden 479
    • DE Süden 457
    • Österreich 461
    • Ungarn 450
    • Italien 444
  • Juni 25
    • DE Norden 484
    • DE Süden 462
    • Österreich 461
    • Ungarn 450
    • Italien 444
  • Juli–Sept. 25
    • DE Norden 492
    • DE Süden 469
    • Österreich 466
    • Ungarn 457
    • Italien 449
  • Okt.–Dez. 25
    • DE Norden 499
    • DE Süden 476
    • Österreich 471
    • Ungarn 465
    • Italien 454
  • Jan.–Feb. 26
    • DE Norden 499
    • DE Süden 476
    • Österreich 471
    • Ungarn 465
    • Italien 454
für Landwirte

5 wichtige Gründe, Soja zu wählen

  • Geringe Anbauanforderungen

    Soja ist eine kosteneffiziente Kulturpflanze, da sie dank ihrer natürlichen Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft zu binden, keinen Stickstoffdünger benötigt. Außerdem ist der Bedarf an Fungiziden und Insektiziden minimal, was die Betriebskosten senkt und die Bewirtschaftung vereinfacht.

  • Hohes wirtschaftliches Potenzial

    Mit der wachsenden Nachfrage nach heimischen Soja in Europa - insbesondere nach ökologischen und gentechnikfreien Sorten - können Landwirte einen stabilen und rentablen Markt erschließen. Diese steigende Nachfrage macht Soja zu einer ausgezeichneten Wahl, um das landwirtschaftliche Einkommen zu steigern und Einkommensströme zu diversifizieren.

  • Großartig für Bodengesundheit und Fruchtfolge

    Soja ist nicht nur gut für den Geldbeutel des Landwirts, sondern auch für den Boden. Indem es Stickstoff im Boden bindet, hinterlässt es Stickstoff für die nachfolgende Kultur, beispielweise Weizen. Darüber hinaus unterbricht Soja den Unkrautzyklus, senkt das Risiko einer Mykotoxinkontamination von Getreide und trägt dazu bei, den Druck durch bestimmte Schädlinge und Krankheiten zu verringern, was es zu einer hervorragenden Ergänzung eines Fruchtfolgeplans macht.

  • Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft

    Als Leguminose regeneriert Soja die Böden und trägt durch die Erhöhung der organischen Substanz zur Kohlenstoffspeicherung bei, was regenerative landwirtschaftliche Praktiken unterstützt.

  • Vielseitiger Einsatz

    Soja ist eine Mehrzweckpflanze, deren Verwendungsmöglichkeiten von Lebens- und Futtermitteln bis hin zu Biodiesel und Industrieprodukten reichen und die durch die Nutzung aller Teile der Pflanze eine Kreislaufwirtschaft fördert.

Soja in Zahlen

#0

Soja ist mit einer Anbaufläche von über 125 Millionen Hektar die weltweit am meisten angebaute Proteinpflanze.

{Quelle: STATISTA, 2024}

0m

Tonnen Sojabohnen, eine Rekordernte im Jahr 2024 in Europa.

{Quelle: DonauSoja, Nov 2024}

0%

der Europäer geben an, mindestens einmal pro Woche Hülsenfrüchte zu verzehren.

{Quelle: Evolving Appetites, Smart Protein Project, Europa, Nov 2023}

0–0

Tonnen/Hektar

In Europa kann der Ertrag von Sojabohnen liegen zwischen

{Quelle: Terres Inovia, 'La Semence certifié de soja', 2023}

0

/Tonne

Machen die Sojabohne zu einer rentablen alternativen Kultur in der Fruchtfolge

{Quelle: Donau Soja, Dez 2024, N-Deutschland Nicht-GVO-Soja}

0

Kg/Hektar

Hochleistungs-Soja ist auf dem Vormarsch! Zwischen 1990 und 2016 stiegen die Erträge um

{Quelle: Terres Inovia, 'La Semence certifié de soja', 2023}

Neuer Leitfaden für Sojaanbau verfügbar!

Was erwartet Sie darin?

Saisonkalender für Soja: von der Aussaat bis zur Ernte
Do’s & Don’ts für eine erfolgreiche Sojakultur in Europa
Praktische Tipps zur Bodenbearbeitung, Inokulation, Unkrautkontrolle und mehr

Ihr perfekter Sojaguide – für Einsteiger und erfahrene Sojabauern gleichermaßen.

Möchten Sie unsere Soja probieren?

Protealis arbeitet mit einem Netzwerk von Premium-Händlern zusammen, die den Landwirten die Protealis-Produkte näher bringen wollen. Geben Sie unten Ihre Daten ein und unser lokaler Vertriebspartner wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen!

Land

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme ihnen zu.